Es sind Zeiten, in denen Live-Auftritte ein besonderes Gut sind und nicht mehr als alltäglich und selbstverständlich angesehen werden können, schließlich weiß man ja nie, was der morgige Tag so mit sich bringt.
Joy Bahr
“Du gehst mir so krass aufn Sack”. Die Cigaretten haben uns was mitgebracht. Hass, Wut, Frustration, die so von deutschen Zeit Magazin Pilzrezept Bands lange nicht angetastet wurden – oder eben auch nicht angetastet werden konnten, egal wie dark sie sein wollten. So spürt man dann doch eben die Altbauwohnung. Anders bei den Cigaretten. Die haben anscheinend echt gelitten – zumindest im Hirn. Sei es durch langjährige Drogensucht oder sonstige psychotische Zustände oder eine Lappenhaftigkeit, für die schon morgens aufstehen ist, wie für andere Atomkrieg. Fühlt ja jeder unterschiedlich. Der Shit ist real und das hört man. Sind die Cigaretten jetzt der deutsche Ghostemane?
AnnenMayKantereit veröffentlichen ihr viertes Album „Es ist Abend und wir sitzen bei mir“
Das insgesamt vierte Album der international erfolgreichen Kölner Band AnnenMayKantereit fühlt sich an wie ein Abend in der Küche von Freunden. Für ihr neues Album „Es ist Abend und wir sitzen bei mir” haben AnnenMayKantereit zusammen mit ihren Produzenten Markus Ganter und Fabian Langer einen neuen Weg gewählt. Sie wollten nicht isoliert in einem Studio oder in einem Homeoffice sitzen, sondern mit Freund:innen ein paar schöne Abende haben. So waren die Musiker während der Produktion im Sommer 2022 nicht nur Musiker und Songschreiber, sondern immer auch Gastgeber. „Wir hatten wahnsinnig viel Lust darauf, dass Freunde zum Proberaum kommen und mit uns rumhängen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob wir zu viele sind oder ob der Selbsttest ausreicht“, sagt Henning May.
„Boy! Du willst die Welt umarmen und bist doch schlaflos und zerrissen. Verkriechst dich im Bett zwischen all den durch gewühlten Kissen. Dote veröffentlichen in Kürze ihr Debütalbum “Feelings” . Die erste Single “Boy” setzt innere emotionale Abgründe als schmeichlerisch pulsierenden Wave zwingend gut aufs Gleis. Boy! Oh Boy! Es ist grandiose Popmusik!“ (Klaus Fiehe)
Aus Hardcore-Punk wird 80s-Aura: Bloodhype veröffentlichen Album „Modern Eyes“
Hätte es einen Plan gegeben, könnte man Bloodhype als völligen Querschläger bezeichnen. Denn wer geht schon mit Punkrock-Vorsätzen in den Proberaum und kommt mit nostalgiegeladener 80s-Aura wieder heraus? Es ist der Sound ihrer Kindheit, den die vier Musiker ins Heute verpflanzt und zu ihrem eigenen Rock-Juwel entwickelt haben. Jetzt zeigen sie mit ihrem Debütalbum „Modern Eyes“, wie man sich als Band praktisch aus dem Stand selbst übertrifft.
Neuer Name, neuer Sound: The Jordan veröffentlicht Debütalbum „Nowhere Near The Sky“
Was war das nur für ein Jahr für The Jordan? Erst hat die Newcomerin mit ihren Debüt-Tracks „You Don’t Even Know Me“ und „Naked in the Sun“ für Aufsehen gesorgt. Dann die Überraschung, als herauskam, dass sie Caroline Van der Leeuw ist, die als Stimme der mit Platin ausgezeichneten Caro Emerald bekannt ist. Nach fünf Singles veröffentlicht sie heute ihr „Nowhere Near The Sky“.
Ein Song über einen Zufluchtsort der Kindheit der mitten im Erdbebengebiet der Türkei liegt. Dunya spenden alle Einnahmen und rufen zu weiteren Spenden auf!
Das Album ist aufgenommen und im Presswerk. Es werden die Singles festgelegt und die Vorgehensweise besprochen: Single 1. Ein Song über einen Zufluchtsort der Kindheit von Sängerin und Gitarristin Banu Şengül die diesen Song auf türkisch singt. Das Video ist gedreht, der Releasetermin, steht die Promotion Texte sind geschrieben:
Die Welt ist in Ordnung. Alles großartig, super und nice. In den sozialen Netzwerken zeigen wir Bilder von perfekten Menschen, in perfekten Leben auf einem perfekten Planeten. Wenn ́s schlecht aussieht, legen wir einen Filter drüber der Falten wegbügelt, Narben glättet, Farben auffrischt und alles fantastisch aussehen lässt.
Boutique: Das Album einer Pandemie-Band voller Sehnsucht und Resignation
fluppe veröffentlichen mit Boutique bereits ihr zweites Album während der Pandemie und obwohl sich die Band inhaltlich auf keinen Fall in der Krise verwurzeln wollte, stellt sie doch ein paar glasklar funkelnde Settings aus, die allesamt haargenau auf der Schnittstelle zwischen Sehnsucht und Resignation zu verorten sind. Was beim näheren Hinsehen auch nicht allzu sehr verwunderlich, da die Band sich auf einer ständigen Berg- und Talfahrt befunden hat: Honorables Debüt, emsiges Touren unter schwierigsten Bedingungen, Top Newcomer auf dem Reeperbahnfestival, Verlust der Booking Agency und und und.
„Am reißenden Seil“ heißt die zweite Albumsingle des Hamburger Musikers SYMØN. Eingebettet in atmosphärische Klangflächen erzählt SYMØN auf metaphorische Weise vom unvermeidbaren Fallen und Loslassen, von Vertrauen und eigener Erkenntnis. Klangflächen aus fragilen Streichern, warmen Klavier und sphärischen Geräuschen lassen ein tief melancholisches Gefühl entstehen, welches einen kurz vor dem Fall neblig warm umarmt. Passend zur Stimmung wurde das Musikvideo an der irischen Küste, umgeben von Klippen und weitläufiger Natur gedreht.