Hamburgs unterhaltsamste Tresenpoeten Swutscher sind bald wieder „Auf Achse“ – und zwar in Begleitung vom „Affenkönig„! Mit diesen beiden Vorab-Singles und den weiteren Songs der am 14.02. bei La Pochette Surprise Records erscheinenden EP „Senf“ begibt sich das Sextett ab Ende März auf eine Tour durch die Bundesrepublik.
Verlag
„Ohren auf!“ statt „Hände hoch!“: Berliner Indie-Band U3000 präsentiert mit „Nicht ergeben“ ihre neue Single!
„Dieser Song ist für alle, die wieder nicht im Lotto gewonnen haben„, sagt der U3000-Sänger Hannes Wesendonk über „Nicht ergeben„. Die vierte Single vom Album „Free Electric Band“ ist ein Lied über die Schönheit des Scheiterns, den Glamour des Loosers, die Freiheit nach der Niederlage.
Peter Wolff: Überwältigendes neues Ambient-/Soundtrack-Album des „Downfall of Gaia“- Mitbegründers erscheint im April!
Am 19.04.2019 veröffentlicht das Hamburger Label „My Proud Mountain“ die zweite Soloplatte „Breath“ von Peter Wolff, dem Mitbegründer der Band Downfall of Gaia (Metal Blade Records). Nachdem Peter Wolff entschied, Downfall of Gaia zu verlassen, um sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren, veröffentlichte er 2018 sein erstes Soloalbum „Repeat“.
„Ich bin ein Teil von dir“ heißt die schmissige Single vom zweiten Album „Free Electric Band“ der Berliner U3000. Im Musikvideo kämpft Sänger Hannes Wesendonk drei Minuten lang mit den Tränen – bis am Ende doch alles raus muss aus dem Gefühlscontainer.
Das war definitiv ein aufregendes Jahr für Helgen: Nach dem zweiten Teil ihrer „Halb oder gar nicht“-Tour im Frühjahr haben sie den Sommer auf diversen großen und kleinen Festivals verbracht, bevor es im November mit dem Goethe-Institut zu Konzerten nach Russland und Marokko ging.
Dank des im Mai erschienenen Debütalbums „Wilde Deutsche Prärie“ (Staatsakt) und seiner wilden Mixtur aus Indie-Folk, Tresen-Hymnen, Wildwest-Romantik und dem Hausbesetzer-Spirit der 68er darf sich das Sextett Swutscher schon jetzt auf regelmäßige Nennungen in den Jahreslisten der besten deutschen Newcomer freuen. Zum Abschluss gehen die Hamburger nun noch einmal ausgiebig auf „Kaffeefahrt“-Tour und spielen dabei an 15 Terminen in Deutschland.